Workshop: Rassismus, Zivilcourage

Workshop: Rassismus, Zivilcourage zum Tag der Zivilcourage in Berlin

Am Donnerstag, den 19. September 2019, ist der Tag der Zivilcourage in Berlin. ITAP e.V. organisiert einen Workshop zum Thema: Rassismus und Zivilcourage.

Es ist wichtig, dass wir in Zeiten von rechten Bewegungen Zivilcourage zeigen und aktiv werden. Daher seid Ihr herzlich zum Workshop eingeladen, einem Austausch, um gemeinsam zu diskutieren, zu lernen, Dinge neu zu betrachten und zu wachsen.

Habt ihr es schonmal erlebt, dass Ihr in einer Situation gerne agieren wolltet, aber nicht wusstet wie? Unser Referent Abdurrahim Camillo Dottermusch kann sehr wertvolle Erfahrungswerte und Tipps teilen, die uns alle dazu inspirieren können, gemeinsam mehr Zivilcourage zu leisten.

Ort: Colbestrasse 19, 10247 Berlin-Friedrichshain

Uhrzeit: 18-20 Uhr

Referent: Herr Abdurrahim Camillo Dottermusch (Mediator, Konfliktbegleiter, Dozent, Demokratiepädagoge und freier Mitarbeiter in mehreren sozialen Projekten)

Kundgebung am 24.08.2019: Fotos und Grußbotschaft

Grußbotschaft von MdB Ulla Jelpke (Auszug):

Gegenwärtig erleben wir weltweit einen Vormarsch rechter, nationalistischer, rassistischer und faschistischer Parteien, Bewegungen und Politiker – von der AfD in Deutschland über den Faschisten Salvini in Italien und den türkischen Autokraten Erdogan bis zum US-Präsidenten Trump. Um vom Kapitalismus und der aus neokolonialer Ausbeutung resultierenden weltweiten sozialen Ungleichheit als Ursache von Armut, Arbeitslosigkeit und Zukunftsangst abzulenken, wird das Gift des Rassismus gestreut. So soll ein gemeinsamer Widerstand der Ausgebeuteten und Unterdrückten zu verhindert werden. Einmal mehr gilt es dagegen deutlich zu machen: die Grenzen verlaufen nicht zwischen den Völkern sondern zwischen oben und unten.

Vollständige Grußbotschaft