Danke

Danke an unsere Teilnehmer*innen und Kursleiter*innen, die so mutig sind, in dieser schweren Situation weiter mitzumachen!

Wir müssen Resilienz als Fähigkeit entwickeln und alle daran arbeiten.

Wir müssen die Corana-Situation bewältigen – positive Ressourcen und Energie ins Leben rufen.

Wir sind nicht im Krieg, wir müssen nicht fliehen. Die Maßnahmen zu respektieren ist wichtig.

Komi, Gründer der ITAP, November 2020

ITAP weiter offen

Liebe Kursleiter*innen, Liebe Kursteilnehmer*innen,

ITAP bleibt weiter als Bildungseinrichtung offen.
Unsere Klassenzimmer sind während des gesamten Unterrichts durchgelüftet.
Die Corona-Schutzmaßnahmen sind bei ITAP respektiert, wir setzen unseren Hygieneplan um.

Eure Gesundheit steht im Mittelpunkt!
Die Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern ist einzuhalten, sowie ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Halten wir zusammen und schützen uns gegenseitig!

Filmtipp: „Becoming Black“ – von Ines Johnson-Spain.

Online anschauen auf https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/becoming-black-102.html

Als Schwarzes Kind einer weißen Familie wuchs sie in Ostberlin auf, ihre Herkunft wurde ihr verschwiegen. In diesem Film geht sie ihrer Geschichte nach. Sie zeigt, wie Rassismus auch in der sich internationalistisch gebenden DDR eine Rolle spielte. Ruhig und sehr präzise stellt die Regisseurin die notwendigen Fragen, nimmt uns auf eine nahezu therapeutischen Reise zu ihrer eigenen Identität mit, die bis zu den neu gewonnenen Verwandten nach Westafrika und ins Ruhrgebiet führt.