Sachbeschädigung am Vereinsbüro

Schon wieder gab es Sachbeschädigung bei uns vor dem Verein.

Am 15.12.2020, wahrscheinlich zwischen 10 und 12.45 Uhr, wurden Türschilder und Plakate abgerissen, vermutlich um zu zeigen, dass man gegen unsere Arbeit ist.

In der Vergangenheit hatten wir schon einiges erlebt – immer wieder Vandalismus vor dem Vereinshaus, eine aufgemalte Swastika und Hundekot im Briefkasten.

Wir lassen uns davon nicht unterkriegen, werden jedesmal Anzeige erstatten und stehen wie immer für unsere Werte ein.

Deutschkurse 1. Quartal 2021

11. Januar 2021 – 31. März 2021

ITAP e.V.
Colbestraße 19, 10247 Berlin
U5 Samariterstraße

Büro-Sprechzeiten:
Montag – Dienstag – Mittwoch von 10-12 Uhr- 16-18  und 18-20 Uhr

Tel.: 030 48811477 (zu Bürozeiten)
E-Mail: togoactionplus@googlemail.com

Kurs-Zeiten:

  • A1.1 Montag-Dienstag-Mittwoch  10-12 Uhr
  • A1.2 Montag-Dienstag-Mittwoch  10-12 Uhr
  • A2.1 Montag-Dienstag-Mittwoch  16-18 Uhr
  • A2.2 Montag-Dienstag-Mittwoch  16-20 Uhr
  • B1   Montag-Dienstag-Mittwoch   18-20 Uhr
  • B2   Montag-Dienstag-Mittwoch   18-20 Uhr

Anmeldung/Einstufungstermine:
Montag und Mittwoch, 10-12 Uhr – 18-20 Uhr

Bitte zur Anmeldung den Trimesterbeitrag von einmalig 70€ mitbringen.

Wir freuen uns auf Euch!

Ihre/Eure Gesundheit steht im Mittelpunkt.

Die Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern ist einzuhalten, sowie ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Mitwirkung! Bleiben Sie/Bleibt gesund!

Filmtipp: „Becoming Black“ – von Ines Johnson-Spain.

Online anschauen auf https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/becoming-black-102.html

Als Schwarzes Kind einer weißen Familie wuchs sie in Ostberlin auf, ihre Herkunft wurde ihr verschwiegen. In diesem Film geht sie ihrer Geschichte nach. Sie zeigt, wie Rassismus auch in der sich internationalistisch gebenden DDR eine Rolle spielte. Ruhig und sehr präzise stellt die Regisseurin die notwendigen Fragen, nimmt uns auf eine nahezu therapeutischen Reise zu ihrer eigenen Identität mit, die bis zu den neu gewonnenen Verwandten nach Westafrika und ins Ruhrgebiet führt.