Nein zur Abschiebung der Familie Pham!

Wir fordern die Einhaltung der Menschenrechte und verurteilen jede Form von Abschiebung. Dies gilt insbesondere für den Fall der Familie Pham. Familie Pham droht trotz angekündigter Bleiberechtsprüfung die Abschiebung. Wir fordern die Ausländerbehörde Chemnitz auf, Menschenwürde zu respektieren und auf eine humanitäre Lösung hinzuwirken.

In Deutschland werden nach wie vor Menschen abgeschoben. So wurden am vergangenen Mittwochabend 34 Menschen, darunter eine Mutter mit vier Kindern, nach Pakistan abgeschoben. Die Folgen dieser Abschiebungen sind für die Betroffenen verheerend. Sie führen unter anderem zu psychischen Belastungen und Suiziden.

Es ist unverständlich, dass hierzulande ständig Arbeitskräfte gebraucht werden, jedoch Menschen, die hier leben und arbeiten wollen, aufgrund menschenunwürdiger Gesetze abgeschoben werden.

Deutschland muss an seinem Bleiberecht arbeiten und nicht durch hemmungslose Abschiebungen wird ihm dies gelingen!

Quellen:

“Blockade am Berliner Flughafen: Aktion gegen Abschiebung vom BER – taz.de” https://taz.de/Blockade-am-Berliner-Flughafen/!5916609/

“Drohende Abschiebung der Familie Pham: Vorsichtiger Optimismus – taz.de” https://taz.de/Drohende-Abschiebung-der-Familie-Pham/!5916887/

In Gedenken an die Opfer des rassistischen Angriffs in Hanau

Als Verein, der sich seit seiner Gründung gegen Rassismus, Hass und Fremdenfeindlichkeit stellt, trauern wir um die Opfer. Unser tiefes Beileid gilt den Angehörigen der Betroffenen in Hanau und allen Opfern rassistischer Angriffe.

Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft solche Gewalt und Rassismus nicht dulden und uns gegenseitig vor Diskriminierung schützen. Am Aufbau einer Gesellschaft, in der jeder willkommen ist und jeder Mensch mit Würde und Respekt behandelt wird, müssen wir alle mitwirken.

Wir sagen Nein zu jeder Form von Rassismus und rufen dazu auf, gemeinsam an der Stärkung unserer gemeinsamen Werte und Ideale von Gleichheit und gegenseitigem Respekt zu arbeiten.

Online-Veranstaltung: Migration, Racism and Capitalism in the U.S.: The last forty years, 29.04.

Ein Hallo an alle,

wir haben mal wieder ein spannendes Angebot für euch und laden euch zu der Online-Veranstaltung “Migration, Racism and Capitalism in the U.S.: The last forty years” mit Nell Gabiam ein. Sie ist Professorin für Anthropologie und Politikwissenschaft an der staatlichen Universität in Iowa und wird uns einen wichtigen Einblick in den Zusammenhang dieser drei Themen geben.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 29. April 2021 von 19:00-21:00 Uhr auf Englisch statt und besteht aus einem Vortrag und einer anschließenden Fragerunde.

Bei Interesse meldet euch mit einer kurzen Mail an uns, sodass wir euch den Einladungslink zukommen lassen können: togoactionplus@googlemail.com

Wir freuen uns über viele von euch!

Liebe Grüße,

Euer ITAP Team