Infoveranstaltung am 10. Mai, 18 Uhr, Colbestraße 19

Infoveranstaltung der Initiative Togo Action Plus e.V zum Thema Rassimus

Am Samstag, den10.Mai. 2014, um 18 Uhr
in der Colbestraße 19 (Berlin-Friedrichshain)
U5 Samariterstraße

Thema: Warum müssen wir Rassimus bekämpfen?

Deutschland ist bekannt als das rassistischste Land in Europa.
Der alltägliche Rassismus und der Behördenrassimus in Deutschland gehen weiter.
Viele Migrant_innen, besonders Afrikaner_innen, sind Opfer rassistischer Beleidigung und werden wegen ihrer Hautfarbe angegriffen.

Die Initiative Togo Action Plus e.V ist sehr lange aktiv gegen den alltäglichen und institutionellen Rassismus in Deuschland.
Sachen- Anhalt ist sehr bekannt wegen seiner Angriffe gegen Afrikaner_innen und nicht “deutsch” Aussehende.

Der Initiative Togo Action Plus e.V. lädt zu einer Informationsveranstaltung über Rassismus ein, bei der ein Dokumentarfilm über den Rassismus in Sachsen-Anhalt gezeigt wird.

Programm
18.00 Uhr: Vorstellungen
18.15 Uhr: Beginn der Veranstaltung mit Komi E. von der Initiative Togo Action Plus e.V
18.30 Uhr: Dokufilm: Rassimus in Sachsen Anhalt.
19.50 Uhr: Pause und Vokü
20.30 Uhr: Fragen und Antworten, Stellungnahmen
21.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

*Eintritt frei!*

Ort
Initiative Togo Action Plus e.V.
Colbestr. 19
10247 Berlin
U5 Samariterstraße

Kontakt:
Mail: togoactionplus @googlemail.com
Telefon: 0176-38113135

taz-Interview mit Mouctar Bah zu neuen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau im Fall Oury Jalloh

“Was versprechen Sie sich von den Ermittlungen?

Wir erwarten nicht mehr viel von der Dessauer Staatsanwaltschaft. Alles, was sie jetzt tun will, hätte sie bereits 2005 tun sollen. Sie hätten damals den Leichnam richtig untersuchen sollen, sie hättem damals die Asche auf Reste von Brandbeschleuniger untersuchen müssen. All das haben sie nicht getan. Wir glauben, dass sie sie auch diesmal nur an der Oberfläche bleiben werden und dann sagen: Wir konnten nichts feststellen, wir stellen die Ermittlungen ein.

[…]”

Ganzes Interview online unter:
http://www.taz.de/Jalloh-Aktivist-ueber-neue-Ermittlungen/!136169/