Ein Dorf sieht Schwarz (Ein Film von Julien Rambaldi)
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd im Mai 2020 infolge von Polizeigewalt hat weltweit eine Welle des Protests gegen ein Phänomen ausgelöst, das unsere Gesellschaften seit Jahrhunderten plagt: den Rassismus. Dieses Phänomen, das seit Jahrhunderten besteht und das Zusammenleben von Gemeinschaften weiterhin vergiftet, hat seine Wurzeln in verschiedenen historischen Ereignissen, insbesondere in der Sklaverei und der Kolonialisierung. Rassismus gegen schwarze Menschen ist eine Realität, die leider immer noch zum Alltag vieler schwarzer Menschen gehört.
In Deutschland wird häufig über dieses Thema diskutiert, jedoch ändert sich nichts. Warum? Was ist Rassismus gegen Schwarze Menschen? Warum gibt es Rassismus gegen Schwarze Menschen? Wie können wir Rassismus dekonstruieren?
Durch Komi E. wird die ITAP e.V. auf die Wurzeln des Rassismus gegen Schwarze Menschen zurückgehen und die Themen Racial Profiling und Zivilcourage im Detail erklären.
Programm
18.00 Uhr: Vorstellungen
18.15 Uhr: Beginn der Veranstaltung mit Komi Edzro.
18.45: Film: Ein Dorf sieht Schwarz
20.30 bis 21.00 Uhr: Pause / Essen.(Speise aus Togo)
21 Uhr: Fragen und Antworten, Stellungnahmen
21.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ort:
Initiative Togo Action Plus e.V.
Colbestrasse 19,
10247 Berlin/Friedrichshain
Wichtiger Hinweis: Der Zugang zur Veranstaltung ist auf geimpfte und genesene Personen beschränkt (2G). / Das Tragen einer FFP2-Maske ist erforderlich.