Seminar “Wurzeln der Sklaverei” am 12. November

Seminar für ITAP-Kursleiter*innen zum Thema Sklaverei und Film (Fernsehserie)

Wurzeln der Sklaverei: ROOTS (Eine Produktion von David L. Wolper)
Mehr als 10 Millionen Afrikaner*innen wurden vom 16. bis zum 19. Jahrhundert aus West-Afrika versklavt.
Das heutige Togo war auch eine Sklavenküste. Es gibt bis heute das “Haus der Sklaven”, in dem Sklaven geheim gesammelt wurden, bevor sie nach Amerika abtransportiert wurden.
Die barbarische Sklaverei hat in Afrika bis heute Vorurteile gegenüber Afrikanern zur Folge.
Das war ein Verbrechen, ein Verstoß gegen Menschenwürde und Menschenrechte.

Im deutschen Schulsystem wird das Thema ignoriert. In der Gesellschaft gibt es kein Interesse daran. Man sagt immer, dass es lange her sei. Soll die Geschichte vergessen werden?
Bis heute gibt es keine Aufklärung, keine Klage, keine Entschädigung. Warum?

Wie können wir die Geschichte dieses Verbrechens an unsere Kinder weitererzählen, wie unsere Vorfahren mit Gewalt herausgerissen wurden, von ihren Familien getrennt, als Sklaven verkauft und nach Amerika abtransportiert wurden? Wie können wir das in der Öffentlichkeit thematisieren? Diese Geschichte darf nicht vergessen werden.

Die Initiative Togo Action Plus e.V. wird durch Komi Edzro auf diese vergessene Geschichte im Detail eingehen.

Programm
18.00 Uhr: Vorstellungen

18.15 Uhr: Beginn der Veranstaltung mit Komi Edzro.

18.45: Film: Wurzeln der Sklaverei: Roots.

20.30 bis 21.00 Uhr: Pause / Essen (Speise aus Togo)

21 Uhr: Fragen und Antworten, Stellungnahmen

21.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Ort:
Initiative Togo Action Plus e.V.
Colbestrasse 19,
10247 Berlin/ Friedrichshain

Wichtiger Hinweis: Der Zugang zur Veranstaltung ist an den Nachweis eines Impfpasses oder einen negativen Corona-Test und das Tragen einer FFP2-Maske gebunden.

Organisiert von der Initiative Togo Action Plus. e.V.